Ermöglicht die Selbstständigkeit der Kleinen. Die Blattlaus kann im Kinderzimmer platziert werden, so dass sie tagsüber und nachts freien Zugang zu ihrer Toilette hat. Viel einfacher zu handhaben als ein “Töpfchen”, wird die Blattlaus nur etwa alle drei Tage geleert. Außerdem können Kinder so schon früh das Interesse an Trockentoiletten erlernen und verstehen, wie sie funktionieren.
‘Die Blattlaus’ wird inklusive 6 Liter Eimer verkauft.
Merkmale der Komposttoilette ‘Die Blattlaus’
Maße
Breite 29 cm x Tiefe 33,5 cm x Höhe 26 cm
Sitzhöhe
23 cm
Gewicht
4 kg
Material
Verkleidung aus Fichtenholz, unbehandelt oder mit ökologischem Lack lackiert
Innen aus französischem Kiefersperrholz
hergestellt in Frankreich
Scharniere aus Edelstahl
Wird mit einem 6-Liter-Eimer aus lebensmittelechtem Kunststoff verkauft.
Herstellung
Die Komposttoilette ‘Die Libelle’ wird in einer kleinen Werkstatt in Frankreich handwerklich geschreinert.
Lieferzeiten
Innerhalb von 1 – 2 Wochen, wenn auf Lager.
3 Wochen wenn nicht vorrätig.
Bei Lackierung des Holzes kann sich die Lieferzeit um ca. 3 Tage verlängern.
Die Blattlaus – für kleine Kinder was last modified: Februar 6th, 2021 by Severine Felt
Für den 6 Liter Eimer kann zum Beispiel eine Papiertasche benutzt werden, damit der Eimer sauber bleibt. Ohne geht auch, der Eimer wird dann nach der leerung gespült.
Informationen zu Einstreu und Kompostierung
Als Einstreu benutzen wir eine Mischung aus Hobelspäne, Laub und Sägemehl. Eine Mischung aus Sägemehl und Hobelspäne (Verhältnis etwa 50/50) ist auch ausreichennd und kann bei Tierhandlungen oder Online-Shops für Pferde-/ Tier-Einstreu bezogen werden. Rinde, Papier-/Kartonstücke oder zerhäckselte Zweige können auch beigemischt werden, jedoch sollte kein frischer Grasschnitt als Einstreu verwendet werden (enthält relativ viel Stickstoff, wir brauchen kohlenstoffhaltiges Material).
Der Einstreu soll immer gut trocken sein. Gartenabfälle, die als Einstreu dienen, können vor der Nutzung eine Zeitlang an einem trockenen Platz gelagert werden, bis sie trocken sind.
Biolan-Einstreu
Die Biolan wird mit 2 x 35L Biolan-Kompoststreu geliefert. Diese Zusammenstellung aus Rindenschrot, Moos, Pflanzenkohle ist ein besonders ergiebige Einstreu für Komposttoiletten und Komposter. Hobelspäne, Laub, Sägemehl, Rinde, Papier-/Kartonstücke oder zerhäckselte Zweige können auch an den Biolan-Kompoststreu beigemischt werden, jedoch sollte kein frischer Grasschnitt gemischt werden (enthält relativ viel Stickstoff, wir brauchen kohlenstoffhaltiges Material). Der Einstreu soll immer gut trocken sein. Gartenabfälle, die als Einstreu dienen, können vor der Nutzung eine Zeitlang an einem trockenen Platz gelagert werden, bis sie trocken sind.
Einfach ausprobieren.
Die Reststoffe der Biolan-Toilette müssen in der Regel weiter kompostieren z.B. in einem externen Komposter oder Kompostbeet.
Kompostierung
Die Reststoffe können kompostiert werden. Innerhalb von drei Jahren sollte der Kompost immer nach einem Jahr umgewälzt werden, sodass er gut durchlüftet wird und sich keine Staunässe bilden kann. Wenn der Kompost anfängt zu stinken, mangelt es oft an Luft oder er ist zu nass. Hier kann eine Umwälzung oder eine Anreicherung mit trockeneren Kompostzugaben (Laub, Streu, Stroh, zerhäckselte Äste usw.) zur Regulierung helfen. Nach drei Jahren kann der Kompost im Garten verteilt werden.