Bausatz: Trenn-Toilettensitz mit Röhre und 60 L-Weithalsfass.
Mit einem Urin-Tank zu ergänzen.
Goldgrube-PE
Goldgrube-PE: separate Sammlung Flüssig- und Feststoffe, was eine Geruchentwicklung verhindert.
Als Alternative zu dem 60 L-Weithalsfass + Urintank zur Sammlung der Fest- und Flüssigstoffe.
Trocken-Trenntoilette mit integriertem Urintrennungsabsatz
Aus Mineralguß, Farbe alpinweiß. Die Oberfläche ist porenfrei glatt und schmutzabweisend.Ddas Material ist hoch belastbar und bruchfest. Auch nach vielen Jahren Benutzung entstehen keine Ablagerungen oder Verfärbungen. Die Form von der Toilette ist einfach, schlicht und zeitlos. Die Montageschrauben sind nicht sichtbar.
Dieser Toilettensitz paßt in ein modernes Bad und durch seine hohe Bruchfestigkeit ist er ideal zum Einsatz im öffentlichen Bereich. Die Höhe beträgt 39 cm, jeder handelsübliche Toilettensitz kann montiert werden.
Erfahrungen auch nach 12 Jahren Benutzungszeit, mit ca. 10.000 Benutzungen pro Jahr, zeigen keine Ablagerungen im Toilettenstul, einschließlich der Urintrennung.
Toilettensitz mit integriertem Urintrennung
Installation
Die Urintrennung
Trocken-Trenntoilette – Details Ableitungen und Rohrlüfter
Größe und Gestaltung der Urintrennung sind so optimiert, daß während der Benutzung der Urin getrennt wird und die Fäzes die Toilette nicht berühren. Die Urinlagerung ist durch eine intelligente Installation so gestaltet, dass Ammoniak, welcher den typischen Uringeruch verursacht, nicht in die Toilette, die Entlüftung und die Atmosphäre gelangt. Die Fäkalien werden unter der Toilette gesammelt und sind nicht sichtbar. Zur selten notwendigen Reinigung wird eine normale handelsübliche Toilettenbürste genutzt, die in einem Wasserbehälter steht oder hängt.
Trocken-Trenntoilette – Details Ableitungen und Rohrlüfter
Alle Urinale besitzen einen speziellen mechanischen Geruchsverschluß ohne Sperrflüssigkeit oder Chemikalien. Die Wirkungsweise beruht auf einer einfachen Silikon-Membrane, welche Flüssigkeiten und Feststoffe abfließen läßt, aber das Austreten von Gasen aus der Ablaufleitung und dem Urintank sicher verhindert. Der Urinablauf ist mit einem abnehmbarem Sieb versehen. Damit werden grobe Verunreinigungen zurückgehalten. Mit einem speziellem Haken kann dieses Sieb entfernt werden. Dadurch kann der darunter liegende Geruchsverschluß entnommen, gereinigt oder gewechselt werden.
Urinal CULUoneUrinalbeckens aus ABS-Sanitärkunststoff. Farben: weiss, schwarz, steinoptik. Der Ablauf ist wahlweise nach unten oder nach hinten. Dieses Urinal kann in unsere Toilettenhäuser eingebaut werden.
Urinal RenovaUrinal von pro.Keramag aus hochwertigem Sanitärporzellan. Ablauf nach hinten. Dieses Urinal kann in unsere Toilettenhäuser eingebaut werden (nicht in barrierefreie Variante).
Urinal CentaurusUrinalbecken aus Sanitärporzellan mit der Keramik-Glasur KeraTect® welche dauerhaft für Sauberkeit und Hygiene sorgt. Ablauf wahlweise nach unten oder nach hinten. Dieses Urinal kann in unsere Toilettenhäuser eingebaut werden.
wasserlose Urinale
Trocken-Trenntoilette mit Röhre und 60 L-Weithals-Sammelbehälter
Der Fäkaliensammelbehälter, als Weithalsfass befindet sich unter der Trocken-Trenntoilette (z.B. Keller). Die senkrechten Fallrohre sind luftdicht mit dem Fass verbunden, der Kellerraum ist geruchsfrei. Das 60-Liter-Standardfass ist für die Benutzung von einer Person für 9-12 Monate ausreichend. Wird der „Deckel“, mit Gummimanschette etwa 5 cm nach oben geschoben, kann das volle Weithalsfass einfach gegen ein leeres getauscht werden.
Trocken-Trenntoilette – Details Ableitungen und Rohrlüfter
Größe und Gestaltung der Urintrennung sind so optimiert, daß während der Benutzung der Urin getrennt wird und die Fäzes die Toilette nicht berühren. Die Urinlagerung ist durch eine intelligente Installation so gestaltet, dass Ammoniak, welcher den typischen Uringeruch verursacht, nicht in die Toilette, die Entlüftung und die Atmosphäre gelangt. Die Fäkalien werden unter der Toilette gesammelt und sind nicht sichtbar. Zur selten notwendigen Reinigung wird eine normale handelsübliche Toilettenbürste genutzt, die in einem Wasserbehälter steht oder hängt.
Trocken-Trenntoilette – Details Ableitungen und Rohrlüfter
Installation über zwei Etagen
Trocken-Trenntoilette und Bausatz - Einbau über 2 Etagen
Installation Halbkeller, Mindestraumhöhen
Trocken-Trenntoilette und Bausatz - Installation Halbkeller, Mindestraumhöhen
Installation Wohnwagen, Tinyhäuser
Trocken-Trenntoilette und Bausatz - Wohnwagen, Tinyhouse
Aufstellungsbeispiel
Die Aufstellung der Trenntoilette, mit zwei Beispielen der Sammelbehälter im Keller bestehender Gebäude.
Trocken-Trenntoilette im Bad eines alten Wohnhauses
Im Keller unter der Trocken-Trenntoilette. Die Entlüftungsleitung ist im Toilettenraum angeschlossen.
Im Keller unter der Trocken-Trenntoilette.
Urin-Kellertank
Urin-Kellertank
500 L
1000 L
Maße L x B x H
Ø 65 cm x Höhe 170 cm
1335 x 720 x 1545 mm
Gewicht
30 kg
mit PE Deckel
mit Schraubdeckel
Urintanks für den Erdeinbau
Diese wasserdichten Tanks bestehen aus leichtem und hochbeständigem Polyäthylen (PE). Sie können von Hand in die Baugrube gesetzt werden und sind ausgezeichnet zur Urinlagerung in Verbindung mit Trenntoiletten geeignet. Als Urinleitung wird PE-Druckrohr (äußerer Durchmesser 40 mm empfohlen). Diese sollte erdverlegt mit 2% Gefälle bis zum Tank geführt werden. In den Urintank wird eine Bohrung angebracht und die Urinleitung mit Dichtungsmanschette durch die Behälterwandung geführt. Der Urin kann aus dem Tank gepumpt oder gesaugt werden.
Bemessungswerte für das Volumen: - Urinanfall: 500 l/Person pro Jahr - Entleerungszyklus: einmal pro Jahr
Diese Tanks sollten nicht eingebaut werden: - bei Grundwasserständen über Tanksohle (Gefahr des Auftreibens) - in Bereichen, in denen Verkehrs- oder andere Lasten in den Boden abgeleitet werden.
mit NW100 Weithals- u. seitlicher Öffnung, transparent für Füllstandskontrolle, mit Winkelverschraubung und Tülle auf Urinschlauch
Urin-Flach-Kanister 19 L
mit NW100 Weithals- u. seitlicher Öffnung, transparent für Füllstandskontrolle; Ersatzkanister
GOLDGRUBE® PE
Die GOLDGRUBE®/PE besteht aus einem dichten Kunststoffbehälter aus Polyethylen mit Fäzesbehälter, Boden und Deckel, Anschlußrohren und Öffnungen. Sie besitzt eine Bauartzulassung vom DIBt für den Erdeinbau.
Goldgrube aus Polyethylen mit integrierter Trennung der Fest- und Flüssigstoffe
Durch ihr geringes Gewicht kann die GOLDGRUBE®/PE einfach transportiert und gesetzt werden. Gebäudelasten (z.B. Toilettenhaus) müssen durch eigene Gründung abgeleitet werden, dürfen nicht auf der GOLDGRUBE®/PE liegen. Alle notwendigen Rohren und Öffnungen sind vorgefertigt. Diese Bauart ist kleiner als die Betonbauart und für den Privatbereich, besonders für Freizeit- und Wochenendhäuser konzipiert.