Unsere Einstreu-Toiletten

Im Shop

Outdoor

HEIDE 80L

WIESE 80L | Biolan

WALD 80L | Biolan

WALD-barrierefrei | Biolan

Anwendungsbereiche

Biokontrollierte Streutoiletten, also auch Komposttoiletten, können praktisch überall eingesetzt werden, da sie weder Wasser- oder Abwasser- noch einen Stromanschluss benötigen.

Einstreutoilette Wald 80L Aussen und Innenansicht
Outdoor-Toilette ‚Wald‘ 80L

1. Outdoor-Toiletten mit 80L-Behälter, Modelle: HEIDE, WIESE, WALD & WALD-barrierefrei

Die ideale Gartentoiletten, auch empfohlen für

  • Parks und Gärten
  • Waldgebiete und Wanderrouten
  • Friedwälder und abgelegene Friedhöfe
  • Reiterhöfe
  • Kleingärten
Einstreukiste mit Deckel - passend zum Modell 'Der Marienkäfer' - aus Douglasie
Innentoilette ‚Der Marienkäfer‘ mit optionaler Einstreukiste

2. Der Marienkäfer und Der Eck-Schmetterling sind Innentoiletten mit 15L (aus Edelstahl) oder 21L-Behälter (aus Kunststoff).
DIE große KLEINE funktionniert mit einem 80L-Behälter.

  • Zuhause als Zimmer-, Ersatz- oder Zweittoilette,
  • als Campingtoilette,
  • als Gartentoilette in einem bestehenden Häuschen,
  • in Waldkindergärten
  • im Wohnwagen, im Boot, in einem Tinyhouse

Merkmale

  • ohne Wasser
  • ohne Chemie
  • ohne Wasser
  • ohne Kanalisation
  • ohne Strom
  • Biokontrollierte Streutoilette
  • einfache Wartung
  • überall einsetzbar
  • winterfest
  • wasserschonend, bodenbereichernd, sie riechen nach Wald !

Funktionsweise

Mit Einstreu und 80-Liter (Outdoor-Toiletten) oder 21-Liter (Indoor-Toiletten) Mischbehälter, nach dem Prinzip der Biokontrollierten Streutoiletten.

Biokontrollierte Streutoiletten, BST

Der Begriff biokontrollierte Streutoiletten, BST, wurde von Prof. Joseph Országh (im Französischen: toilette à  litière biocontrôlée, TLB) eingeführt und über seine Website www.eautarcie.org bekannt gemacht. Er weist auf die Funktionsweise der Toilette und auf die Unterbindung von Geruchsbildung hin.Eine biokontrollierte Streutoilette ist eine einfache und geruchsfreie Toiletten-Lösung entsprechend dem natürlichen Stoffkreislauf.

Mit Einstreu

Extra-starke Papiertasche als Einstrebehälter

Die Gerüche werden verhindert und „kontrolliert“, indem man ein zellstoffhaltiges Material pflanzlicher Herkunft nach jeder Benutzung hinzufügt.

Das Einstreu (Zellstoff pflanzlicher Herkunft, z.B. Hobelspäne) blockiert die enzymatische Reaktion in den Ausscheidungen, welche für die Geruchsbildung zuständig ist. Dies funktioniert nur, wenn Urin im Prozess involviert ist, was grundsätzlich gegen die Trennung von Urin und Stuhl spricht.

Eine biokontrollierte Streutoilette benötigt keine Belüftung. Der Sammelbehälter wird auf den Kompost geleert, dort findet die Kompostierung statt. Bei einigen Systemen mit größerer Kapazität  erfolgt die Kompostierung schon im Sammelbehälter. In diesem Fall ist in der Regel der Behälter auch ein Vorkompostierungsbehälter und er ist mit einem Belüftungsrohr ausgestattet.


Unsere Komposttoiletten HEIDE, WIESE, WALD & WALD-barrierefrei sowie unsere Innentoiletten funktionieren nach dem Prinzip der biokontrollierten Streutoilette.


Einstreu: welches Material ist geeignet? Siehe dazu unsere Fragen&Antworten zur Kompostierung.

Kompostierung

Durch die Zufuhr von kohlenstoffhaltigem Material (Einstreu) zu den stickstoffhaltigen Fäkalien ist das K zu N Verhältnis (Kohlenstoff zu Stickstoff Verhältnis) ideal für den Kompostierungsprozess.

Voraussetzung ist, dass man einen Garten oder eine andere Freifläche hat, wo die Reststoffe kompostiert werden können.

Weitere Hinweise zur Kompostierung in unseren Fragen&Antworten zur Kompostierung finden.

Benutzung

Zu Beginn wird eine Schicht Einstreu (Hobelspäne, Rindenschrot, Hanfschäben, gehäckselte und trockene Grünabfälle …) in den Toilettenbehälter gestreut.
Das Toilettenpapier ist vom Material vergleichbar mit dem Einstreu und kommt auch in die Toilette.
Nach jeder Benutzung gibt der Nutzer der Toilette eine Handvoll Einstreu in die Toilette hinzu.

Wartung

Wartungsfrequenz

Die Wartung einer nowato-Komposttoilette ist angenehm einfach.

Wie oft das Kompostfass auf dem Kompost geleert werden sollte, ist generell von ihrer Kapazität abhängig und davon, wie häufig die Trockentoilette benutzt wird:


· Die Innentoilette als Haupttoilette in einem 4-köpfigem Haushalt muss 2 bis 4 male wöchentlich geleert werden.

· Nach 80 bis 100 Nutzungen ist der 80 L Behälter (zugehörig zu den Outdoor-Toiletten HEIDE, WIESE, WALD & WALD-barrierefrei) zu drei Viertel voll und sollte dann geleert werden.

Größere Kapazitäten sind nur mit Urintrennung oder mit Wartungsklappe für eine Leerung mit Schaufel möglich (wie das System Biolan eco): der Behälter wäre nämlich sonst zu schwer, um per Hand geleert zu werden.

Wartung einer Outdoor-Toilette

Videos: Wartung einer Toilette mit 80 L-Behälter

URL: https://www.nowato.com/wartung-einer-toilette-mit-80-l-behaelter-videos/


  • Fass durch die Hinterklappe rausziehen, Deckel drauf.
  • Fass auf den Kompost leeren.
  • Kompost mit Laub, Stroh oder Grünschnitt abdecken, damit kein Ammoniak entsteht.
  • Behälter reinigen:
    wir nutzen einen Eimer mit etwas Wasser und Essigreiniger oder EMs (Effektive Mikroorganismen) und reinigen den Behälter mit einer Bürste.
  • Das Putzwasser kommt auch auf den Kompost.
  • 3 bis 5 Schaufeln Einstreu in den Behälter geben, als Einstreu-Boden.
  • Den Behälter wieder durch die Hinterklappe unter den Toilettensitz schieben.

Wartung einer Indoor-Toilette

Bei den kleineren Innentoiletten hat man entweder den Kunststoffeimer mit 21L oder den Edelstahleimer mit 17L Kapazität. Diese reichen etwa für 30 bis 40 Nutzungen aus. Die Wartung ist hier im Prinzip genauso wie bei den 80 L Behältern:

  • Eimer durch Hochklappen des Toilettensitzes herausnehmen.
  • Deckel drauf, wenn vorhanden.
  • Eimer auf den Kompost leeren.
  • Kompost mit Laub, Stroh oder Grünschnitt abdecken, damit kein Ammoniak entsteht.
  • Eimer reinigen:
    EinenEimer mit etwas Wasser und Essigreiniger oder EMs (Effektive Mikroorganismen) nutzen und den Eimer mit einer Bürste reinigen.
  • Das Putzwasser kommt auch auf den Kompost.
  • 3 Schaufeln Einstreu in den Eimer geben, als Einstreu-Boden.
  • Den Eimer wieder unter den Toilettensitz einsetzen.

Im Großraum Frankfurt kann nowato die Wartung übernehmen.
Sprechen Sie uns einfach an, um die passende Lösung für Sie zu finden.

Siehe auch www.eautarcie.org


Referenzen

Karte der Referenzen

Für genauere Kontaktinformationen können Sie sich gerne an uns wenden:
069 60504957
info@nowato.com

Bestellen

Eine Bestellung per E-Mail an info@nowato.com ist auch möglich.