Die öffentliche Toilette KUBUS, barrierefrei nach DIN, benötigt weder Wasser noch Kanalisation. Auch am Wanderparkplatz am Waldrand kommt sie in Einsatz.
Ihre großzügige Flächen und ausgewählte Ausstattung entsprechen den Vorgaben der DIN 18040-1 und -2 zu barrierefreien Sanitärräumen.
Trocken-Trenntoilette KUBUS
Die KUBUS ist mit der Trocken-Trenn-Toilette ECODOMEO ausgestattet. Dadurch wird, auch an viel frequentierten Orten, eine lange Autonomie und minimaler Wartungsaufwand gewährleistet.
Vornehmlich natürliche, recycelte, robuste und hochwertige Materialien wurden für die Toilette KUBUS sorgfältig ausgesucht. Mit dieser Toilettenanlage kombinieren wir das Praktische mit dem ästhetischen Anspruch.Anwendungsbereich
- Die KUBUS kann überall installiert werden, wo eine Fläche von 3,6 x 4,2 m verfügbar ist (15 m2).
- Wasser- oder Abwasseranschluss braucht sie nicht.
Die KUBUS kann somit 100% autark eingerichtet werden. - Für die Barrierefreiheit nach DIN wird Strom benötigt. Dieser ist entweder vor Ort verfügbar oder kann durch unsere Solaranlage optional ergänzt werden.
Autarke Toilette für öffentliche und stark frequentierte Plätze
Mit ihrer großzügigen Innenfläche ist die KUBUS für eine breite Palette an Nutzerprofilen geeignet: Personen unterwegs mit Rollstuhl oder Gehhilfe sowie Eltern mit Kindern und Kinderwagen – selbst Radfahrer können ihr wertvolles Fahrrad mit auf Toilette nehmen.
Der getrennte Pissoir-Raum ermöglicht eine erhöhte Nutzungsfrequenz und trägt auch dazu bei, dass die Toilette sauber bleibt.
Entsprechend eignet sich die Trockentoilette KUBUS ganz besonders für:
- Plätze innerhalb der Stadt
- Spielplätze
- Rad- und Wanderwege
- Parks und Grünanlagen
- Strände und Uferpromenaden
- Parkplätze und Raststätten
- Badeseen und Erholungsgebiete

Merkmale
Elegant, low-tech und robust zugleich
EinstreuWasserChemie
- Strom
- Kanalisation
- einfacher und geringer Wartungsaufwand
- winterfest und robust
- barrierefrei nach DIN 18040-1 und -2 gestaltbar
- familienfreundlich
- kosteneffizient
- elegant
- nachhaltig
- aus hochwertigen, beständigen sowie vorwiegend regionalen Materialien
- einfache Reinigung
Funktionsweise



Feststoffe und Toilettenpapier werden durch das Förderband der ECODOMEO in den Kompostraum befördert. Dies geschieht entweder mechanisch, via Fußpedal, oder automatisch, per Knopfdruck, je nach Wahl des Systems. Im Kompostraum wird das Material durch Mikroorganismen und Zeit zu Humus umgewandelt, oder in Behälter gesammelt und entsorgt.
Das Lüftungssystem hält einen ständigen Luftdurchzug und eine geruchlose Toilette aufrecht.
Der Kompostraum inkl. Tür aus Holzprofilen ist abschließbar von Außen.
Der Urin wird separat in einem Urintank gelagert oder auch, wenn möglich, in die Kanalisation abgeleitet. Der Urintank kann unter der Toilette eingebaut oder überirdisch angebracht werden.
Je nach Nutzungsfrequenz der Toilette bestimmt die Größe des Urintanks die Intervalle zwischen den nötigen Leerungen.
Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, können die Optionen elektrischer Förderband (= durch Knopfdruck) und Notruf gewählt werden. Die Solaranlage auf dem Dach speist die dafür nötige Batterie. Auch eine zusätzliche Beleuchtung kann über die Batterie versorgt werden.
Dokumentation zum Trocken-Trenn-Toilettensystem ECODOMEO



Das Toilettengebäude
Die KUBUS Toilette besteht aus einer Toilettenkabine mit barrierefreien Maßen nach DIN, einem oder zwei separaten Urinalräumen (optional) und einem Kompostraum mit eigenem Zugang nach außen für die Sammlung von Feststoffe und ggf. Urin.